Suche nach ...

Öffentlichkeitsarbeit Allgemein

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Nußdorf am Attersee am 08.03.2025

BI Alexander Baumann, FF Nußdorf am Attersee zur Übersicht

Am Samstag, den 08.03.2025 fand die Jahresvollversammlung der FF Nußdorf am Attersee im Gasthaus Ragginger über das Berichtsjahr 2024 statt...

Dabei durfte Feuerwehrkommandant Martin Koblmüller 55 FeuerwehrkameradInnen sowie die Jugend und zahlreiche Ehrengäste wie u.a. BGM Ing. Josef Mayrhauser und Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Martin Schallmeiner begrüßen.

Zum Stichtag 31.12.2024 betrug die Gesamtmitgliederzahl 90. Davon sind 52 aktive Mitglieder, 10 Jugendliche, 24 in der Reserve und 4 Einsatzberechtigt.

Im Jahr 2024 wurden von den Kameradinnen und Kameraden ~ 5530 Stunden für das Wohl der Gemeinde aufgebracht. Umgerechnet entspricht dies in etwa ca. 15h pro Tag, welche sich in 174 Veranstaltungen, wie Übungen, Bewerbe, Verwaltung, Baustelle,.. und 164 Tätigkeiten, wie z.B.: Instandhaltung, Geräte -und Fahrzeugwartung etc. aufteilte.

Letztes Jahr wurde von Martin Koblmüller der Kommandanten-Weiterbildungs -und von Alexander Baumann und Philipp Falkensteiner der Verkehrsregler-Weiterbildungslehrgang besucht.

Besonders interessant zeigte sich die Einsatzstatistik vergangenes Jahr von einem Rekord mit gesamt 57 Einsätzen, jedoch nur einer Sirenenalarmierung. 

Ein großer und wesentlicher Punkt im Bericht des Kommandanten zeigte der Rückblick von Bau des neuen Feuerwehrhauses bis hin zum Einzug am 09.07.2024.
 

*** Vorankündigung: FEUERWEHRHAUSERÖFFNUNG AM 01. UND 02. AUGUST 2025 ***
 

Nach dem Resümier von weiteren Aktivitäten und der Aussicht auf 2025, folgte der Bericht des Kassenführers über die Einnahmen und Ausgaben sowie Beschaffungen bzw. Investitionen welche 2024 getätigt wurden.

Auch die Jugendgruppe war im vergangenen Jahr fleißig. So wurden seitens der Jugend ~ 521 Stunden auf 49 Zusammenkünfte verbucht. Besonders erfreulich zeigte sich die Entwicklung der Jugendgruppe 8-10 Jahren. Zu den besonderen Highlights zählte das 4-Bezirke Jugendlager, welches 2024 in St. Georgen im Attergau abgehalten wurde.
Unsere Jugendbetreuerin Sofie Leeb legte mit der Vollversammlung nach 4 Jahre ihr Amt aufgrund privater Veränderung zurück. 

Wir bedanken uns recht herzlich für ihr Engagement um die Feuerwehrjugend der FF Nußdorf!"

Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen

Jugend:

Das Flori-Abzeichen erhielten zum aller ersten Mal:

  • Eicher Jonas
  • Forstinger Tobias
  • Haberl Maximilian
  • Koblmüller Belinda
  • Neubacher Michael
  • Wiesinger Paul
     

Das Fj-Wissenstest Abzeichen in Bronze errungen Maximilian Mayrhauser, in Silber Anton Reyer und in Gold an Aron Keber und Marie Koblmüller

Das Jugend Leistungsabzeichen in Bronze konnte an Anton Reyer und Jonathan Wachter, in Silber an Marie Koblmüller und in Gold an Aron Keber verliehen werden.
Das FjLA-Gold zählt zur spitze der Abzeichen in der Jugendlaufbahn.


Aktiv:

Das Atemschutz-Leitungsabzeichen in Bronze erhielten:

  • Michael Wiesner
  • Gottlieb Gesslbauer
  • Jonas Neubacher

Das Funkleistungsabzeichen in Gold konnte erfolgreich von Sofie Leeb errungen werden.

Im Namen der Feuerwehr, gratuliere ich allen recht herzlich zu den erbrachten und wirklich großartigen Leistungen! Weiter so!

Wiesner Rudolf wurde im Zuge der Vollversammlung zum Hauptlöschmeister (HLM) befördert.

Da unsere bisherige Jugendbetreuerin ihr Amt zurückgelegt hat, wurde Michael Wiesner zum neuen Jugendbetreuer und Jonas Neubacher zum Jugendhelfer ernannt.

 

Besonders erfreulich ist, dass wir 2 Kameraden, davon einen aus der Jugend und ein Quereinsteiger in den Aktivstand angeloben durften!
 

Nach den Ansprachen der Ehrengäste, schloss Kommandant Koblmüller die Jahresvollversammlung über das Berichtsjahr 2024 mit dem Leitspruch: 
Gott zu Ehr, dem nächsten zu Wehr”